.funkyblue { color:#0000AF; }
I started something i couldn’t finish
4 Nov 08
Es kommt nicht allzu oft vor, dass ich auf Gayromeo angeschrieben werde (und ich bin zu schüchtern, um selbst anzuschreiben). Neuerdings gibt es jedoch immer mal wieder Schnuckel, die sich melden. Das Problem: die Texte lesen sich wie vorgefertigt (was bei einigen Gayromeo-Dauerusern ja durchaus vorkommen soll) und haben erstaunlicherweise immer eine Telefonnummer dabei. Nun kann auch dass in den weiten Kontakt-Welten von Gayromeo durchaus vorkommen, aber wie soll man merken, ob jemand echt interessiert ist oder einer einen Anruf unterschieben will? Das Beispiel von gerade aus meinem eMail-Postfach:
Geht man online, scheint Gayromeo die Nachricht schon für einen gelöscht zu haben – sie ist bemerkenswerterweise nicht mehr aufzufinden, kommentarlos. Der Versender ist allerdings noch online – und im Gästebuch beschwert sich ein anderer User über den Telefonnummern-Trick.
Also per Google mal die Telefonnummer gesucht und so das Portal whocallsme.com gefunden. Dort kann man kritische Telefonnummern melden – und halt Telefonnummern überprüfen. In meinem Fall wurde sie schon mehrfach benutzt, unter anderem bei Lokalisten von einer angeblichen Antonia, und auch mal von einem „ganz lieben Kerlchen“, der eine Frau sucht:
Auch bei einer früheren fragwürdigen eMail, die ich aufgehoben habe, findet das Tool weitere Einträge zur Telefonnummer. In letzter Zeit häufen sich solche Mails. Communities wie Gayromeo sollten darauf schnell reagieren. Und auch mal erklären, was genau die Spammer eigentlich vorhaben: Da die angegebene Telefonnummer in der Regel ein normaler Handy-Privatanschluss ist, ist das erstmal nicht ersichtlich. Das Compboard-Blog hat sich damit mal ausführlich beschäftigt, und liest man auch die Leserkommentare, scheint es den Telefonnummern-Versendern offenbar darum zu gehen, die Anrufer zu teuren SMS-Chats oder Anmeldungen in anderen Netzwerken, für die der Versender Provision bekommt, zu verleiten.
5 Kommentare for "Telefonnummern-Spam bei Gayromeo"
Teurer SMS-Chat auf GayRomeo…
Im Juli ist ein guter Freund von mir (der Sascha), wie treue Leser wissen, leider auf einen SMS-Chat bei StudiVZ reingefallen.
Dass solche Abzocker auch auf Romeo aktiv sind (es gibt sogar Berichte über Phishing ), ist schon länger bekannt. …
Das ist wirklich eine Pest!
Auch bei kostenlosen Kontaktanzeigensystemen nehmen die „ruf mich an“ oder „sms mir“ Gesuche stetig zu – dazu dann Fotos von Adonis Körpern. Da fallen sicher genug User drauf rein.
Hat was von modernem Heiratsschwindel…
gayromeo sollte mal …
man sollte mal lesen, was gayromeo schon alles gemacht hat. Am Ende muss jeder doch selber wissen, wen er anruft. Die von Dir gestellte Forderung, dass vor solchen „Leuten“ warnen schon, ist schon ewig erfüllt.
Auch dass die MSG, die Gayromeo Dir per E-Mail weiter geleitet hat, nicht mehr im System ist, ist überhaupt nicht „bemerkenswert“: Das ist das STandard-Verfahren: MSG, die über zwei Wochen bei denen im System liegen und nicht gelesen werden, werden an Deine Kontakt-Email weiter geleitet und dann gelöscht.
Ich kann dieses ewige Gejammer über gayro nicht mehr hören/lesen.
Man gibt doch auch nicht jedem Typ, der am Straßenrand liegt und sagt, er sei so krank und würde keine Unterstützung kriegen Geld für seinen Arztbesuch. Hirn einschalten!
@gar nicht merkwürdig
Wenn ich jammere, liest sich das anders. Der Inhalt des Textes ist vor allem eine leichte Warnung an andere Nutzer. Natürlich kann man auch auf den gesunden Menschenverstand seten
Die Löschung der eMail hat nichts mit den 14 Tagen zu tun. Ich bekomme neue Mails zugeschickt, wenn ich offline bin. Diese bleiben aber auf den Server.
Hallo,
ich empfehle in dem Fall handy anbieter anzurufen dann bekommt man info ob das Abzocke nummer ist. Skype für anfang finde ich interessant, weil es kostenlos ist und kann man auch mit cam chatten.
Kommentar hinterlassen