.funkyblue { color:#0000AF; }
I started something i couldn’t finish
Franz Ferdinand
Superfantastisch: Perfekte Platte, klasse Konzert. Lustigste Gratiszugabe des Jahres: „Tell her tonight“ in deutscher Fassung, gesungen von Schlagzeuger Paul, getextet von Gitarrist Nicolas, nun out of Rosenheim. „Ich werd‘ ihr sagen, sagen heut‘ Nacht. OH YEAH.“
Lese den ganzen Eintrag »
Die neue Homo-Gurke von Queer.De geht diesmal… an unsere Leser.
Lese den ganzen Eintrag »
ap; 28. Dezember 2004 16:13:53h
DEU/Erdbeben/Südostasien/Musik 1.ZUS
Radiosender streichen „Die perfekte Welle“ Erste Zusammenfassung (neu: neue Details)
Angesichts der verheerenden Flutkatastrophe in Asien – Charthit der Band Juli erscheint nun vielen pietätlos.
Lese den ganzen Eintrag »
Manchmal braucht es der gemeinen Realität, um schlechten Liedern eine neue Bedeutung voll schönster Todessehnsucht zu geben. Aber ausgerechnet jetzt werden sie das Lied nicht spielen.
Lese den ganzen Eintrag »
Beglückt von dem Jahresrückblick der unterhaltsamsten Zeitung des Landes, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, ein Blick zurück auf die Tops des Jahres 2004. Ich beginne mit dem Fernsehen, und da ich wenig Lust auf das deutsche habe, hier ein paar Bestelltipps für amazon.co.uk oder eDonkey:
Lese den ganzen Eintrag »
Ich habe heute morgen die halbe Bahn voll gelacht, und das war deshalb:
[Kopierter Eintrag aus altem Blog.]
![]() ![]() |
Letzte Woche machte ich mich von Manchester aus auf nach London, denn drei Dinge mussten erstmals bestaunt werden: das ähnlich wie der Reichtstag von innen zu begehende neue Rathaus (oben), die einfach nur schöne „Gurke“ (rechts) und das alte Thames House (Sitz des MI5, s. Spooks). Man merkt schnell, wie klein und unbedeutend doch Manchester ist. Aber die Stadt hat andere Werte. Es ist ein wenig wie der Vergleich Berlin-Rheinland: In der Hauptstadt mögen die Clubs cooler, die Huschen hipper sein, dafür sind die Leute außerhalb einfach angenehmer, freundlich und fast naiv wie in Köln, nur nicht so aufdringlich. In Manchester gibt es zudem beheizte Bushaltestellen und einen deutschen Weihnachtsmarkt mit echtem Nürnberger Glühwein. Der kostet zwar 2 Pfund Fuffzig, die Brezel 1 Pfund (= 3 Deutschmark!!!), aber das sind normale britische Preise. Nur ein Stand auf dem großen Deutschen Weihnachtsmarkt in Manchester war Abzocke: er bot den Schlange stehenden Engländern original Weihnachtsgebäck und Lebkuchen zu vergleichbar teuren Preisen an – in der Originalverpackung vom deutschen Discounter.
[Kopierter Eintrag aus altem Blog.]
Düsseldorf und CDU – das passt einfach zusammen – OB Erwin zur Eröffnung des CDU-Parteitags hier um die Ecke